Brautpaar sitzt im Standesamt

Fünf Tipps für deine standesamtliche Trauung

Wir heiraten “ nur“ standesamtlich. Ein Satz, den ich ganz oft von euch höre. Dabei heiratet ihr nicht „nur“ standesamtlich – Ihr heiratet!

Vielleicht habt ihr schon Jahre auf diesen Moment gewartet, und jetzt ist es endlich soweit. Nicht jeder kann oder möchte in einem riesigen Rahmen heiraten. Eine Trauung nur zu zweit oder im engsten Familienkreis mit anschließender kleiner Feier im Restaurant ist total intim und persönlich. Trotzdem müsst ihr keine Abstriche machen, denn die standesamtliche Trauung kann wunderschön sein, wenn man weiß, worauf man achten muss und welche Möglichkeiten es gibt, diese besonders zu gestalten. 

Standesamtliche Trauungen sind an einen bestimmten bürokratischen Rahmen gebunden. Trotzdem gibt es Möglichkeiten, eure standesamtliche Trauung ganz besonders zu machen. Ich habe meine fünf  Lieblingstipps für standesamtliche Trauungen für euch zusammengestellt, die eure standesamtliche Trauung nicht nur zu etwas besonderem machen, sondern auch aus fotografischer Sicht absolut Sinn ergeben.

Standesamt Pfingstberg Belvedere

Standesamt Belvedere auf dem Pfingstberg in Potsdam

1. Wählt das richtige Standesamt

Standesämter können unterschiedlicher nicht sein. Wenn euch eine schöne Zeremonie wichtig ist dann macht euch vorher schlau, welche Standesämter ebenfalls Wert darauf legen. Einige Standesämter arbeiten im 15 Minuten Akkord, bei dem sich die Gäste verschiedener Hochzeiten fast schon im Wartebereich stapeln. Wiederum andere Standesämter nehmen sich viel Zeit für persönliche Worte und Musik zum Ein- und Auszug . Bei der Suche könnt ihr euch auch in eurem Freundes- und Bekanntenkreis umhören, welche Erfahrungen dort schon in Standesämtern in Berlin und Brandenburg gemacht wurden. 

Mein Tipp: Standesämter in Brandenburg sind oft viel entspannter und planen mehr Zeit für eure Trauung ein. Schaut also mal in eurem nahen Umland, ob es dort ein Standesamt gibt, das euch zusagt.  

2. Viel Licht für tolle Fotos!

Sucht euch ein schönes Standesamt mit großen Fenstern aus, das euch wirklich gefällt. Bei Trauungen wird in aller Regel nicht geblitzt, daher ist es super, wenn viel Licht auf euch als Brautpaar trifft. Ihr seid nicht an ein bestimmtes Standesamt gebunden, sondern könnt zum Beispiel in der Nähe von eurer Location heiraten.

Mein Tipp: Einige Standesämter bieten Trauungen an bestimmten Daten in Außenstellen an, die nochmal ganz besonders schön sind. Meist kostet das einen kleinen Aufpreis, aber es lohnt sich!

Trauung in großem Standesamt

Du möchtest mehr Einblicke in meine Bilder bekommen? Hier kommst du zur Galerie mit meinen Hochzeitsbildern.

3. Bringt individuelle Details mit ein 

Ein besonderes Ringkästchen, ein alter Familienschmuck oder eine kleine Überraschung für den Partner machen eure Trauung besonders. Stimmt das im Vorhinein auf jeden Fall mit dem Standesbeamten oder der Standesbeamtin ab, um das ganze schön in die Zeremonie mit einbinden zu können.

4. Der erste Kuss

Lasst euch beim ersten Kuss nach dem JA- Wort einen Augenblick Zeit. In dieser Zeit könnt ihr euch von euren Gästen bejubeln lassen und ich habe genug Zeit, wundervolle Aufnahmen von eurem ersten Kuss zu machen. Gerne dürft ihr euch auch zwei oder drei mal küssen.

5. Auszug aus dem Standesamt

Lasst euch ordentlich feiern. Lasst eure Hochzeitsgesellschaft zuerst das Standesamt verlassen und draußen im Spalier auf euch warten. Sie können euch mit Wedding-Wands, Rosen oder Seifenblasen bejubeln und ihr lauft gemeinsam zwischen der Menge hindurch. Das ist sowohl für euch, als auch für eure Gäste ein ganz besonderer Moment. Und das Beste? Sie stehen schon perfekt in zwei Reihen, um euch danach ganz ohne Chaos zu gratulieren. 

Brautpaar küsst sich unter Rosen

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert