Brautpaar vor beleuchteten Tannenbäumen

Heiraten im Winter: Tipps für eure Winterhochzeit

Eine Hochzeit im Winter hat einen ganz besonderen Zauber. Während viele Paare automatisch an eine Sommerhochzeit denken, kann eine Winterhochzeit mit ihrer einzigartigen Stimmung und besonderen Details absolut unvergesslich werden. Würde ich nochmal heiraten, dann auf jeden Fall in der Vorweihnachtszeit mit einer wundervollen Winter- oder sogar Weihnachtshochzeit. Als Hochzeitsfotografin habe ich schon viele traumhafte Hochzeiten begleitet und teile hier meine besten Tipps für eure Winterhochzeit in Berlin und Brandenburg mit euch!

1. Die perfekte Location für eine Winterhochzeit

Die Wahl der Location spielt eine große Rolle, denn im Winter ist es umso wichtiger, dass eure Gäste sich wohlfühlen und vor der Kälte geschützt sind. Romantische Gutshäuser mit knisterndem Kaminfeuer, stilvolle Schlösser mit großen Fenstern und funkelnden Kronleuchtern oder gemütliche Scheunen mit rustikalem Charme sind perfekte Orte für eine Winterhochzeit. Achtet darauf, dass es gemütliche Rückzugsmöglichkeiten gibt, damit sich eure Gäste zwischendurch aufwärmen können. Ein Outdoor-Bereich mit Feuerschalen oder Heizpilzen bietet ein bisschen Abwechslung und wird bei tockenem Wetter auch sehr gut angenommen. Im Raum Berlin- Brandenburg ist hier für eure Winterhochzeit garantiert die richtige Location mit dabei. 

2. Das richtige Licht für stimmungsvolle Fotos

Die Tage im Winter sind kurz, und das bedeutet, dass euer Zeitplan gut durchdacht sein sollte, damit ihr das verfügbare Tageslicht optimal nutzen könnt. Ich empfehle, das Brautpaar-Shooting im Anschluss an die Trauung zu planen – am besten in den frühen Nachmittagsstunden, wenn das Licht besonders weich und golden ist. Auch nach Sonnenuntergang lassen sich im Winter ganz besondere Bilder machen: Lichterketten, Laternen oder Wunderkerzen sorgen für eine ganz romantische Atmosphäre und eure Bilder bekommen den gewissen „Winterzauber“. 

Brautpaar umgeben von Wunderkerzen und zwischen den Gästen hindurch fotografiert

3. Winterliche Hochzeitsoutfits 

Bei einer Winterhochzeit habt ihr die Möglichkeit, tolle Brautkleider zu tragen, die perfekt zur Jahreszeit passen. Lange Ärmel aus zarter Spitze oder fließendem Chiffon, wärmende Accessoires wie kuschelige Capes, edle Mäntel oder ein stilvoller Faux-Fur-Bolero sehen nicht nur super schickt aus, sondern halten euch auch warm.

Ein kleiner Tipp für das Brautpaar-Shooting im Freien: Denkt an bequeme und warme Schuhe! Weiße Stiefel oder gefütterte Boots, die ihr nach der Zeremonie wieder gegen eure eleganten Schuhe tauscht, können wahre Lebensretter sein- vor allem dann, wenn Schnee liegt. 

4. Farbkonzept: Wählt elegante Wintertöne

Das Farbkonzept eurer Hochzeit trägt maßgeblich zur winterlichen Atmosphäre bei. Während im Sommer oft zarte Pastelltöne dominieren, dürfen es im Winter ruhig kräftigere, tiefere Farben sein. Klassische Winterfarben wie Burgunderrot, Smaragdgrün oder Navyblau wirken besonders edel und lassen sich wunderbar mit Gold, Silber oder warmen Creme- und Beigetönen kombinieren. Frostige Elemente wie funkelnde Kristalle, Tanne oder Eukalyptuszweige setzen besonders tolle winterliche Akzente. Stellt euch vor, wie eure Location  in warmem Kerzenlicht erstrahlt, zarte Schneeflocken an den Fenstern glitzern und die Tische mit Tannenzweigen, Zapfen und funkelnden Lichterketten geschmückt sind. Einfach nur wunderschön, oder? 

Tablesetting Winter
Tablesetting
Hochzeitstorte und macarons

5. Winterliche Highlights für eure Gäste

Macht eure Winterhochzeit zu einem besonderen Erlebnis für eure Gäste. Eine heiße Schokolade oder Glühweinbar zur Begrüßung sorgt für eine gemütliche Stimmung. Legt kuschelige Decken auf den Stühlen bereit, damit sich eure Gäste während der Zeremonie warm einhüllen können. Auch personalisierte Handwärmer als Gastgeschenke sind eine schöne Idee – sie halten nicht nur warm, sondern sind auch eine tolle Erinnerung an euren besonderen Tag.

6. Das Hochzeitsmenü – Herzhaft und gemütlich

Im Winter darf das Hochzeitsessen ruhig etwas kräftiger und wärmender sein. Eine cremige Kürbissuppe oder eine deftige Kartoffelcremesuppe als Vorspeise wärmt nicht nur von innen, sondern stimmt auch auf das festliche Dinner ein. Beim Hauptgang könnt ihr auf saisonale Spezialitäten setzen: Wildgerichte, gefüllter Kürbis oder ein vegetarisches Ofengericht sind perfekte Optionen für ein winterliches Hochzeitsmenü.

Eine Winterhochzeit ist einfach etwas ganz besonderes!

Nutzt die besondere Atmosphäre der kalten Jahreszeit, um eure Hochzeit einfach unvergesslich zu machen. Lasst euch nicht von der Kälte abschrecken – mit kuscheligen Accessoires, warmem Licht und einer durchdachten Tagesplanung wird euer großer Tag genauso traumhaft, wie ihr es euch vorgestellt habt! Bei manchen Dienstleistern bekommt ihr im Winter sogar Special Deals und die Wahrscheinlichkeit, dass euer Wunschdatum noch verfügbar ist, ist viel höher, als im Sommer. 

Portrait Sabrina Timm Fotografie

Ich freue mich darauf, eure Winterhochzeit mit meiner Kamera festzuhalten und diese einzigartigen Momente für die Ewigkeit einzufangen. Falls ihr noch Fragen habt oder mich für eure Hochzeit buchen möchtet, freue ich mich auf eure Nachricht. 

Die Bilder sind im Rahmen des Workshops ᴡɪɴᴛᴇʀʜᴏᴄʜᴢᴇɪᴛ ɪᴍ ʟɪᴄʜᴛᴇʀɢʟᴀɴᴢ entstanden.
𝐖𝐨𝐫𝐤𝐬𝐡𝐨𝐩 𝐯𝐨𝐧 @mit.herz.und.kamera
ʟᴏᴄᴀᴛɪᴏɴ: @Remise_Niederbarkhausen
ʙᴀᴄᴋꜱᴛᴀɢᴇ ᴠɪᴅᴇᴏɢʀᴀꜰ: @Juse.Media_
ʙᴀᴄᴋꜱᴛᴀɢᴇ ꜰᴏᴛᴏɢʀᴀꜰ: @maleennagel.fotografie
ꜰʟᴏʀɪꜱᴛɪᴋ: @Blumen_boutique_Olivia
ᴍᴏʙɪʟɪᴀʀ & ᴛᴀʙʟᴇꜱᴇᴛᴛɪɴɢ: @ZelteMaehlmann
ᴘᴀᴘᴇᴛᴇʀɪᴇ: @Freudentraenen_Papeterie
ᴘᴇʀꜱᴏɴᴀʟɪꜱɪᴇʀᴛᴇ ꜱᴄʜɪʟᴅᴇʀ: @rentyoursign
ᴛʀᴀᴜʀᴇᴅɴᴇʀɪɴ + ꜱÄɴɢᴇʀɪɴ: @dieHochzeitsmacherin
ʙʀᴀᴜᴛꜱᴄʜᴍᴜᴄᴋ: @dalou_jewelry
ᴍᴏᴅᴇʟᴘᴀᴀʀ ᴀɴɴᴇᴛᴛᴇ & ᴛɪᴍ: @Annette_Weimann @Timweimann23
ʜᴇʀʀᴇɴᴀɴᴢᴜɢ ꜰÜʀ ᴛɪᴍ: @Nahtkaempfer
ʙʀᴀᴜᴛꜱᴛʏʟɪꜱᴛɪɴ ꜰÜʀ ᴀɴɴᴇᴛᴛᴇ: @Kristinagoss.Brautstyling
ᴍᴏᴅᴇʟᴘᴀᴀʀ ᴛᴀʙᴇᴀ & ᴊᴀɴᴇᴋ: @TabeainFaith @Werner.Janek
ʙʀᴀᴜᴛꜱᴛʏʟɪꜱᴛɪɴ ꜰÜʀ ᴛᴀʙᴇᴀ: @AnastasiaWiemann.Hairstylist
ʙʀᴀᴜᴛᴋʟᴇɪᴅᴇʀ: @Eleganz_in_weiss
ᴋᴏɴᴅɪᴛᴏʀᴇɪ: @Tortenatelier_Elmas_Er
ʀɪɴɢᴇ + ʀɪɴɢʙᴏxᴇɴ: @einzigartigerschmuck
ᴛᴀɴɴᴇɴʙäᴜᴍᴇ: Torsten Lange Garten-,Landschaftsbau

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert